Umstrukturierung von Familienunternehmen
In den letzten drei Jahren habe ich mich u.a. mit den Strukturen von Familienunternehmen des Mittelstands beschäftigt.
Hier zeigt sich häufig die Situation, die die Weiterentwicklung des Unternehmens stagnieren lässt und damit die Zukunftsperspektive gefährdet.
Dabei sagt die wirtschaftliche Situation über die Zukunftsfähigkeit wenig aus.
Veraltete Führungsstrategien, Fehlentscheidungen auf verschiedenen Ebenen, personelle Abhängigkeiten und fehlende Innovationen für neue Märkte sind nur einige Merkmale, die ein Neudenken erfordern, um auch „morgen“ noch ein attraktives Unternehmen für die nächste Generation darzustellen.
Die Umstrukturierung ist wesentlich mit einem „Neudenken“ verbunden.
Hier helfe ich der Geschäftsführung im Erkennen von Prozessen und Möglichkeiten visionär zu denken und Ideen zu finden, das Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Dabei ist auch diese Arbeit höchst individuell, orientiert sich an den Vorgaben und ebenso an den Möglichkeiten des Augenblicks.
Mit meiner Erfahrung und meiner Arbeitsweise behalte ich auch nach mehreren Jahren den Blick „von aussen“, was mir die Position des neutralen Beobachters schenkt.
Ich sehe es tatsächlich als Geschenk, Prozesse, Strukturen und Visionen in einem Unternehmen zu erkennen und auch zu benennen.
Dabei steht der Mensch mit der Möglichkeit seiner Potenzialentfaltung meist im Mittelpunkt.
Denn ein Prozess ist so gut, wie der Mensch, der ihn umsetzt.